Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Grundlegendes und Definitionen
1.1. Die vorliegenden Allgemeine Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen der Annett Bergmann Business Mentoring, S.L., mit Sitz in Avenida Alexandre Rossello 15, 5º H, Oficina 3, 07002 Palma de Mallorca (im Folgenden „Anbieter“) und dem Empfänger der Dienstleistungen (im Folgenden „Kunde“).
Gemeinsam werden sie als „Parteien“ bezeichnet. Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Verträge über Coaching- und Beratungsdienstleistungen im Zusammenhang mit Existenzgründungen, Unternehmensentwicklung und -expansion (im Folgenden „Dienstleistungen“).
1.2. Das Angebot des Anbieters richtet sich ausschließlich an Unternehmer. Der Kunde bestätigt mit Vertragsschluss verbindlich, dass die getätigten Angaben zu seiner beruflichen Tätigkeit der Wahrheit entsprechen und die Dienstleistungen ausschließlich zu Zwecken in Anspruch genommen werden, die seiner gewerblichen, freiberuflichen oder selbständigen beruflichen Ausübung dienen oder eine solche vorbereiten.
1.3. Entgegenstehende oder abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden gelten nur, wenn der Anbieter ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zustimmt.
1.4. Vertragsgrundlage sind die individuellen Vereinbarungen zwischen den Parteien sowie die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
1.5. Die Verwendung des generischen Maskulinums dient ausschließlich der besseren Lesbarkeit und beinhaltet keine Wertung.
2. Dienstleistung
2.1. Der Anbieter erbringt Coaching-, Beratungs- und Seminarleistungen, welche sowohl in physischer Anwesenheit als auch mittels Videokonferenz, telefonisch oder in sonstiger elektronischer Form erfolgen können.
2.2. Der Anbieter verpflichtet sich ausschließlich zur Erbringung der in der Leistungsbeschreibung genannten Tätigkeiten im Sinne eines Dienstvertrags. Ein konkreter Erfolg – insbesondere ein bestimmtes wirtschaftliches Ergebnis, eine konkrete Umsatzsteigerung, die Erringung bestimmter Geschäftschancen oder das Erreichen individueller Zielvorgaben – ist ausdrücklich nicht Gegenstand des Vertrages und wird nicht geschuldet.
2.3. Zusätzliche Leistungen, die nicht unter den Produktinformationen aufgeführt sind und welche durch den Vertragspartner angefragt werden, können gegen gesonderte Vergütung ausgeführt werden. Die Annahme einer solchen Leistungsverpflichtung behält sich der Anbieter vor.
3. Vergütung & Zahlungsbedingungen
3.1. Es gelten die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses vereinbarten Honorare zuzüglich der jeweils anwendbaren gesetzlichen Umsatzsteuer.
3.2. Die Vergütung ist, sofern nicht abweichend vereinbart, grundsätzlich im Voraus zu entrichten.
3.3. Zahlungen können per Überweisung, Lastschrift, Kreditkarte oder über Zahlungsdienstleister erfolgen.
3.4. Etwaige anfallende Gebühren für Rücklastschriftverfahren, die aus Gründen anfallen, die der Anbieter nicht zu vertreten hat, trägt der Kunde.
3.5. Sollten die Parteien von 3.2. abweichend eine Ratenzahlung vereinbaren, wird die jeweilige Rate zum 15. Tag eines jeden Monats fällig. Sollte der Vertragspartner mit zwei aufeinanderfolgenden Ratenzahlungen in Verzug kommen, so wird der Gesamtbetrag fällig. Die erste Rate wird mit Unterzeichnung fällig.
3.6. Unterlässt der Kunde die für die Erbringung der Dienstleistung notwendige Mitwirkungshandlungen, bleibt der Vergütungsanspruch des Anbieters hiervon unberührt.
3.7. Eine Aufrechnung ist nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen zulässig.
4. Mitwirkungspflichten des Kunden & Lernerfolgskontrolle
4.1. Der Kunde ist verpflichtet, alle für die Vertragsdurchführung erforderlichen Informationen rechtzeitig und vollständig bereitzustellen. Die Erbringung der Coaching-Dienstleistungen setzt Mitwirkungshandlungen des Kunden zwingend voraus.
4.2. Die vom Anbieter zu erbringenden Leistungen sind als Dienstleistungen zu qualifizieren. Es wird ausdrücklich kein bestimmter Lernerfolg geschuldet.
4.3. Eine Überprüfung des individuellen Lernerfolgs oder eine Erfolgskontrolle durch den Anbieter findet nicht statt. Der Anbieter übernimmt keine Gewähr dafür, dass die im Rahmen des Coachings vermittelten Inhalte beim Kunden zu einem bestimmten Erkenntnis- bzw. Lernerfolg, zu messbaren Verbesserungen oder zu gewünschten geschäftlichen Ergebnissen führen.
4.4. Der Kunde ist selbst verantwortlich für die Umsetzung der im Coaching vermittelten Inhalte und trägt das alleinige Risiko für deren Anwendung und Umsetzungsmöglichkeit. Eine Individuelle Nachbetreuung und Beantwortung weiterführender Rückfragen sind ausgeschlossen und nicht Vertragsbestandteil.
4.5. Für die Erbringung der geschuldeten Online-Dienstleistungen stellt der Kunde die erforderlichen technischen Voraussetzungen sicher (z. B. technisches Setup, PC/Notebook, stabile Internetverbindung). Darüber hinaus sind etwaige Werbekosten (z. B. für Facebook-Anzeigen) sowie notwendige Softwaretools – wie Textverarbeitungsprogramme (z. B. Word oder entsprechende Mac-Versionen, jeweils in der Business-Variante), Canva oder eine Aufdeckkamera – nicht in den Coachinggebühren enthalten und vom Kunden selbst zu tragen.
4.6. Wünsche des Kunden zu Terminänderungen oder -verschiebungen, die nicht im Rahmen der Produktinformationen vereinbart wurden, bedürfen einer vorherigen schriftlichen Vereinbarung zwischen den Parteien.
5. Vertragsdauer und Kündigung
5.1. Die Vertragsdauer ergibt sich aus der individuellen Vereinbarung zwischen den Parteien.
5.2. Eine ordentliche Kündigung vor Ablauf der vereinbarten Vertragsdauer ist nicht möglich. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt.
6. Haftung
Die Vertragspartner haften einander ausschließlich für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Im Falle der groben Fahrlässigkeit ist die Haftung für mittelbare Schäden und Folgeschäden (insbesondere Betriebsunterbrechungen, Produktionsstillstände, entgangenem Gewinn und vergebliche Aufwendungen) ausgeschlossen. Die Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Schäden aus Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
7. Datenschutz & Vertraulichkeit
7.1. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt unter Einhaltung der jeweils anwendbaren datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung sowie zu den Rechten der betroffenen Personen enthält die Datenschutzerklärung des Anbieters, die unter https://annett-bergmann.com/datenschutz/ abrufbar ist.
7.2. Beide Parteien verpflichten sich zur Vertraulichkeit über alle ihnen bekannt gewordenen vertraulichen Informationen.
8. Urheberrecht
8.1. Alle vom Anbieter bereitgestellten Inhalte, Unterlagen und Materialien sind urheberrechtlich geschützt.
8.2. Der Kunde erhält hieran ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für die Dauer des Coachingangebotes.
8.3. Die Live-Sitzungen (Live-Calls) dürfen weder aufgezeichnet noch in irgendeiner Form gespeichert oder vervielfältigt werden. Dies dient dem Schutz der Vertraulichkeit sowie der Rechte aller Teilnehmenden und des Anbieters.
9. Sonstige Bestimmungen
9.1. Der vorliegende Vertrag nebst zugehörigen Anlagen stellt das gesamte Übereinkommen der Vertragsparteien dar.
9.2. Stillschweigende, mündliche oder schriftliche Nebenabreden wurden nicht getroffen. Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrags sind nur wirksam, wenn sie schriftlich vereinbart werden. Dies gilt auch für eine Änderung dieser Schriftformklausel. Diese Individualabreden sind zur Beweiserleichterung grundsätzlich nachträglich schriftlich niederzulegen.
9.3. Gerichtsstand ist – soweit gesetzlich zulässig – der Sitz des Anbieters.
9.4. Es gilt spanisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.